Referenzstories

Unsere Referenzliste bestätigt die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir sind fest verankert in einem gut funktionierenden Netzwerk und kooperieren mit den Besten der Branche.

Informieren Sie sich über aktuelle Referenz-Storys rund um fachliche Beratung, über IT- Dienstleistungen und - Betrieb, Datenschutz und Informationssicherheit bis hin zur individuellen Softwareentwicklung im Bereich Gesundheitswirtschaft


AOK Sachsen-Anhalt:

Aufbau und Entwicklung von „Meine Firmenkundenwelt“ – die Online-Servicewelt für Firmenkunden

Die HBSN-Unternehmensgruppe unterstützt die AOK Sachsen-Anhalt bei der Konzeption, technischen Entwicklung und Umsetzung sowie im Betrieb und Service von „Meine Firmenkundenwelt“, ein webbasiertes, digitales Kundenserviceportal der Krankenkasse für ihre Firmenkunden. Mit der Erweiterung ihres Online-Serviceangebots, nun auch speziell für Firmenkunden, verfolgt die AOK Sachsen-Anhalt in einem nächsten Schritt ihr Ziel, Servicemarktführer im Bereich der Krankenkassen in Sachsen-Anhalt zu werden.

Lesen Sie hier den Referenzbericht:

Referenzstory AOK "Mein_Firmenkundenwelt"


Verband der PrivatenKrankenversicherung e.V.

Anbindung an die Telematikinfrastruktur

Mit der Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI) möchte der PKV-Verband die Teilhabe der PKV-Versicherten an der Digitalisierung des Gesundheitswesens und somit der Verbesserung der medizinischenVersorgung sicherstellen. Hierzu werden sich die PKV-Unternehmen an die TI anbinden müssen, um ihren Versicherten zukünftig die elektronische Patientenakte und viele weitere medizinische Anwendungen und digitale Lösungen des Gesundheitssystems zur Verfügung stellen zu können. Zur umfassenden Nutzung der digitalen Anwendungen der TI benötigt jeder Versicherte einer PKV dafür die nach § 290 SGB V vorgesehene, lebenslange Krankenversichertennummer, wie es bereits alle Versicherten der Gesetzlichen Krankenkassen haben.

Die HBSN-Unternehmensgruppe begleitet den PKV-Verband seit Beginn des Projektes im April 2020 beratend und in der technischen Umsetzung.

Lesen Sie hier den Referenzbericht:

Referenzstory PKV "Anbindung an die Telematikinftrastruktur"


AOK Sachsen-Anhalt:

Ausbau des digitalen Kundenservice "Meine Gesundheitswelt" um ein Formularcenter

Die HBSN-Unternehmensgruppe unterstützt die AOK Sachsen-Anhalt bei der Konzeption, technischen Entwicklung und Umsetzung sowie im Betrieb und Service eines Formularcenters innerhalb des digitalen Kundenportals „Meine Gesundheitswelt“. Die AOK Sachsen-Anhalt verfolgt das Ziel, Servicemarktführer für ihre Kunden/innen/Versicherten in der analogen als auch in der digitalen Servicewelt der Krankenkassen zu werden. Neben der Betreuung ihrer Kunden/innen in den Kundencentern vor Ort, setzt sie dabei verstärkt auf einen digitalisierten Kundenservice. Hierfür wurde bereits das Online Kundenportal „Meine Gesundheitswelt“ entwickelt. Dies steht seit Februar 2020 für die AOK-Versicherten zur Verfügung. Innerhalb der „Gesundheitswelt“ haben die Kunden/innen über ihr individuelles „Gesundeskonto“ die Möglichkeit, Mehrleistungen über die AOK vergüten zu lassen und ihre Belege und Rechnungen für etwaige Vorleistungen digital für die Abrechnung einzureichen.

Lesen Sie hier den Referenzbericht:

Referenzstory AOK "Meine Gesundheitswelt"


Klinikum Bamberg

Sozialstiftung Bamberg erhältISO/IEC 27001-Zertifikat

Die zunehmende Digitalisierung ist auch im Gesundheitswesen allgegenwärtig. Sie bietet viele Chancen, Patientenversorgung zu verbessern, birgt aber auch Gefahren, die mit der wachsenden Durchdringung der Abläufe und Prozesse mit Informationstechnik einhergehen. Mit dem IT-Sicherheitsgesetz will der Gesetzgeber wirksame Schutzmechanismen für die so genannten kritischen Infrastrukturen in Deutschland festschreiben.

Wie das Klinikum Bamberg durch die Einführung eines Informationssicherheitsmanagement-Systems profitiert hat, lesen Sie in unserer neuen Ausgabe der Erfolgsgeschichte.

Wir freuen uns, wenn auch Sie von unserer Projekterfahrung profitieren möchten. Auf Basis der gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen leiten wir gerne auch für Sie die richtigen Sicherheitsmaßnahmen für Ihr Unternehmen ab.


mHealth Pioneers GmbH (Thryve)

Informationssicherheit und Datenschutz für Apps und Infrastruktur

Mit der Corona-Datenspende stellen Bürgerinnen und Bürger dem Robert Koch-Institut Daten zur Verfügung, die dabei helfen können, die Ausbrei-tung des Coronavirus besser zu erfassen und zu verstehen. Dabei handelt es sich um Daten von Fitnessarmbändern und Smartwatches, auch Wearables genannt.

Um noch mehr Vertrauen für die App zu schaffen, beauftragte das Berliner mHealth Pioneers GmbH die AuraSec GmbH mit der Durchführung eines App-Security Tests sowie einer Prüfung des Backends. Unsere ausführliche Erfolgsgeschichte finden Sie hier.

Gerne unterstützen wir auch Sie im Rahmen einer technischen Sicherheitsanalyse bei der Prüfung Ihrer Apps und zugehöriger Infrastruktur. AuraSec ist Ihr Ansprechpartner für Penetrationtesting und App-Security im Gesundheitswesen.